Optimierter Web-Client für SPICE (Remote Desktop Access/VDI; Master-Arbeit)
Für die Anforderungen eines Desktop-Remote-Zugriffs mit diversen Funktionalitäten bietet sich SPICE an, welches einerseits ein offenes Protokoll ist (in den Funktionen vergleichbar zu RDP) und andererseits in verschiedenen Client-Implementierungen vorliegt. So existiert seit geraumer Zeit eine Referenzimplementierung für den Desktop, die im Rahmen eines Projekts für hardware-unterstütztes 3D-Rendering und schnellen Remote-Transport (Video) erheblich aktualisiert und ausgebaut wird. Von der ursprünglichen Version abgeleitet, gibt es Varianten für die Nutzung im Browser wie EyeOS oder als Option in Guacamole. Leider sind die Entwicklungen teilweise 10 Jahre alt und unterstützen kein Video-Streaming.
Aufgabe der Arbeit ist es, ausgehend von Vorarbeiten im Desktop-Client, ersten Anpassungen im Web-Client und anderen webbasierten Tools die Möglichkeiten performanten Videostreamings und die Unterstützung weiterer Interaktionskanäle (Zugriff auf Verzeichnisse, USB, bidirektionales Audio, 2FA) auszuloten. Dabei soll auf Basis vorliegender Codes eine Weiterentwicklung vorgeschlagen und prototypisch umgesetzt werden. Basis sind die Entwicklungen für den Remote Access im Rahmen des laufenden VDI-Projekts. Das würde die Einsetzbarkeit des Systems um eine Reihe weiterer Endgeräte ergänzen und dabei zusätzliche Kanäle, wie beispielsweise bidirektionales Audio, USB-Zugriff, Zugriff auf Drucker oder Homeverzeichnisse schaffen, was das jetzige System in bwLehrpool (Remote Access) noch nicht bietet.
Sinnvolle Vorkenntnisse
(Web-)Programmierung, Netzwerkgrundkenntnisse