Portierung eines SPICE-Clients auf iOS (Remote Desktop Access/VDI)
Mobile Geräte wie Tablets werden zunehmend in verschiedenen Konstellationen als kompakte nutzerseitige Clients für den Zugriff auf diverse Online-Ressourcen eingesetzt. Das zeigt die Verfügbarkeit diverser entsprechender VDI-Clients (Remote-Desktop-Zugriff) für iOS und Android. Für iOS fehlt bisher jedoch ein Client (was auch dem restriktiven Plattform- und Business-Modell geschuldet ist). Da SPICE ein offenes Protokoll ist (in den Funktionen vergleichbar zu RDP) und verschiedene Client-Implementierungen sowohl für SPICE als auch für andere Remote-Desktop-Zugriffsprotokolle vorliegen, sollte sich auf dieser Basis eine IOS-Implementierung realisieren lassen.
Aufgabe des Projektes ist es, ausgehend von diversen vorliegenden Desktop-Clients, eine Umsetzung mit performantem Videostreaming und Unterstützung weiterer Interaktionskanäle (Zugriff auf Verzeichnisse, USB, bidirektionales Audio, 2FA) zu planen. Das sollte auf Basis vorliegender Codes prototypisch umgesetzt werden. Grundlage sind zudem die Entwicklungen für den Remote Access im Rahmen des laufenden VDI-Projekts. Das würde die Einsetzbarkeit um eine Reihe populärer Endgeräte ergänzen.
Sinnvolle Vorkenntnisse
iOS-App-Programmierung